Veranstaltungen

Veranstaltungen

Theater erleben - Programm auf einen Blick

Ob Blick hinter die Kulissen, Austausch mit Intendanz und Künstler:innen oder exklusive Probenbesuche – unser Programm ist so bunt wie das Theater selbst.
Auch dabei: Gespräche mit Kulturschaffenden, Theaterfahrten und besondere Begegnungen mit dem Ensemble.
                                                                                     Für Mitglieder, aber offenen Türen für Gäste.

Aktuelle Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungsreihen:

Ungeschminkt

Ganz privat: Schauspieler:innen im Gespräch.
In unserer beliebten Reihe zeigen sich Schauspieler:innen von ihrer persönlichen Seite – jenseits der Bühne, jenseits der Maske.
Gefragt wird nach Träumen, Zweifeln und Lieblingsmomenten.
Echtes Theater – ganz nah am Menschen.

Lukas Holzhausen

Sa. 15. März 2025

15:30 Uhr im Ballhof Café

Schauspieler und Regisseur Lukas Holzhausen zeigt sich uns Ungeschminkt. Er spricht über sich, seine Arbeit im Ensemble und wie er Schauspielerei und Regie verbindet.

Cino Djavid

Sa. 8. Feb. 2025

15:30 Uhr, Ballhof Café

Der großartige, mehrfach ausgezeichnete Cino Djavid gehört seit der Spielzeit 23/24 zu unserem Ensemble.

Aktuell zu sehen in Archiv der Sehnsüchte, Nora u.a.

Sa. 20. April mit Irene Kugler

15:00 Uhr im Ballhof Café

Irene Kugler ist aktuell u.a. in „Virginia Woolf“ und „Nora“ zu erleben. Ungeschminkt stellt sie sich hier unseren Fragen.

Achtung, geänderte Anfangszeit: 15:00 Uhr

Nachgefragt

Wer fragt, der sieht mehr!
Was macht eigentlich eine Dramaturgin? Wie entsteht eine Regieidee? Und wer hält die Fäden im Hintergrund zusammen?
In dieser Reihe sprechen wir mit den Macher:innen hinter den Inszenierungen und gelegentlich mit der Intendanz oder der Verwaltung über das große Ganze.

Vasco Boenisch

Sa. 20. September, 15:30 Uhr im Ballhof Café.

Zu Anfang der Spielzeit kommt unser neuer Intendant und stellt sich unseren Fragen. Vasco Boenisch wird uns exklusive Einblicke in seine Arbeit und seine Pläne gewähren.

Stefan Kimmig

Sa. 3. Mai 2025
15:30 Uhr im Ballhof-Café

Auch wenn es keine festen Hausregisseure mehr gibt, nimmt Stefan Kimmig bei uns fast eine derartige Rolle ein. Er war für viele herausragende Inszenierungen der vergangenen Spielzeiten verantwortlich und wird auch in der letzten Inszenierung dieser Spielzeit Regie führen.
Freuen wir uns auf einen Interessanten Nachmittag.

bei Emre Akal

Sa. 2. November 2024            

15:30 Uhr im Ballhof-Café

Der mehrfach ausgezeichnete Autor und Regisseur hat für die Spielzeit 24/25 Georg Orwells Roman „Animal Farm“ bearbeitet (mit Elvin Ilhan) und wird Regie führen. Die GFS unterstützt diese Arbeit mit einem Zuschuss.

Wir sind gespannt!

Hinter die Kulissen

Was das Publikum nie sieht – wir schon.
Wie entsteht ein Bühnenbild? Wer zaubert das Licht? Was passiert zwischen zwei Akten im Backstage?
Wir tauchen ein in die faszinierende Welt hinter dem Vorhang und entdecken, wie viele kreative Köpfe eine Inszenierung zum Leben erwecken.

Sprechen wie die Profis

Samstag, 16. Nov. 2024

von 11:00 bis 13:00 Uhr

Christiane Heinrich, Professorin für Sprecherziehung an der HMTMH und Sprechtrainerin des Schauspiels Hannover hat sich bereit erklärt, mit uns einen kleinen Workshop durchzuführen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Kostenbeitrag: 16,-€ p.P.

14. September 2023: Führung neue Theaterwerkstätten in Bornum

Donnerstag, der 14. September 2023 um 18 Uhr:  Nach drei Jahren Bauzeit sind die neuen Werkstätten an der Bornumer Straße endlich fertiggestellt und betriebsbereit. Hannover verfügt nun über die modernsten und fortschrittlichsten Theaterwerkstätten im deutschsprachigen Raum. Exklusiv für die Mitglieder der GFS und interessierte Gäste bietet das Staatstheater Hannover eine Führung durch den Neubau und seine vielfältigen Werkstätten an. Für diese Veranstatlung ist eine Anmeldung erforderlich.

18. Oktober 2022

Gang durch die Kulissen der GFS-Förderproduktion MIO,MEIN MIO von Astrid Lindgren, (Premiere 30. Okt.), Vorstandsmitglied Theis Keckeis im Gespräch mit Bühnenbildnerin Maria-Alice Bahra und Besuch einer Bühnenprobe. Dienstag, 18. Oktober, 17.30 Uhr. Treffpunkt Kassenfoyer des Schauspielhauses!

Unterwegs

Auf Theaterreise
Ob Berlin, Braunschweig oder Basel – wenn es Spannendes auf deutschsprachigen Bühnen zu entdecken gibt, sind wir dabei.
Unregelmäßig, aber immer neugierig. Unsere Theaterfahrten führen zu besonderen Inszenierungen. Mit Austausch, Hintergrundinformationen und Gemeinschaft. 

Magdeburg

Die erste Theaterfahrt der Spielzeit 25/26 führt uns nach Magdeburg zu „Krieg und Frieden“ von Lew Tolstoi, bearbeitet von Roland Schimmelpfennig in der hoch gelobten Inszenierung des großartigen Schauspielers Charly Hübner.
Es wird eine Zwei-Tages-Fahrt! Bei Interesse melden Sie sich bitte unter GFS@schauspielfreunde.de