Veranstaltungen

GFS-Veranstaltungen

Auf einen Blick

Ob Blick hinter die Kulissen, Probenbesuche, Gespräche mit der Intendanz, Regisseur:innen und Dramaturg:innen, Begegnungen mit den Schauspieler:innen ungeschminkt, unvergessliche Bühnenmomente mit Theaterbegeisterten in anderen Städten, Diskussionen mit Kulturschaffenden und gemiensame Gespräche  über literarische Vorlagen von aktuellen unter Schauspielfreund:innen: Die Gesellschaft der Freunde des hannoverschen Schauspielhauses bietet ihren Mitgliedern ein spannendes und vielfältiges Programm.

Die Mitglieder des Vereins sind dabei, wenn die Intendanz zum öffentlichen Spielzeitfrühstück einlädt oder beim jährlichen Hoffest, auf dem sich die GFS mit einem eigenen Programmpunkt präsentiert.

Die Veranstaltungen stehen allen Mitgliedern des Vereins offen. Bei einigen Veranstaltungen bitten wir um eine Anmeldung per Mail (gfs@schauspielfreunde.de).  Gäste sind, soweit nicht anders vermerkt, nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen.

Aktuelle Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungsreihen:

Ungeschminkt

Wie sind Sie zu ihrem Beruf gekommen? Welche Rolle haben Sie besonders gern gespielt? Gab es unvergessliche Situationen?
Dies und noch viel mehr können Sie ihre Lieblingsschauspieler:in fragen und zwar direkt und die Antwort ist garantiert „ungeschminkt“. Die ausgesprochen beliebte Veranstaltung findet, wenn nicht anders vermerkt, im Ballhof Café statt. Im Interview auf dem „roten Sofa“ geht es um den Menschen hinter der Rolle, seine Gefühle, Träume, aber auch um die Arbeit, das Leben auf der Bühne. Wenn Sie Lust haben Ihre Lieblingsschauspieler:in einmal ungeschminkt zu erleben, schnuppern Sie mal rein! Gäste sind nach Voranmeldung herzlich willkommen.

Lukas Holzhausen

Sa. 15. März 2025

15:30 Uhr im Ballhof Café

Schauspieler und Regisseur Lukas Holzhausen zeigt sich uns Ungeschminkt. Er spricht über sich, seine Arbeit im Ensemble und wie er Schauspielerei und Regie verbindet.

Cino Djavid

Sa. 8. Feb. 2025

15:30 Uhr, Ballhof Café

Der großartige, mehrfach ausgezeichnete Cino Djavid gehört seit der Spielzeit 23/24 zu unserem Ensemble.

Aktuell zu sehen in Archiv der Sehnsüchte, Nora u.a.

Sa. 20. April mit Irene Kugler

15:00 Uhr im Ballhof Café

Irene Kugler ist aktuell u.a. in „Virginia Woolf“ und „Nora“ zu erleben. Ungeschminkt stellt sie sich hier unseren Fragen.

Achtung, geänderte Anfangszeit: 15:00 Uhr

Nachgefragt

Gespräche mit dem Intendanten, seinen Regisseuren und Dramaturgen zu den von der GFS finanziell geförderten Theateraufführungen gehören ebenso zum festen Informationsaustausch zwischen der Intendanz und den Schauspielhausfreunden wie auch die Information zur organisatorischen und künstlerischen Verwaltung eines Staatstheaters.

Stefan Kimmig

Sa. 3. Mai 2025
15:30 Uhr im Ballhof-Café

Auch wenn es keine festen Hausregisseure mehr gibt, nimmt Stefan Kimmig bei uns fast eine derartige Rolle ein. Er war für viele herausragende Inszenierungen der vergangenen Spielzeiten verantwortlich und wird auch in der letzten Inszenierung dieser Spielzeit Regie führen.
Freuen wir uns auf einen Interessanten Nachmittag.

bei Emre Akal

Sa. 2. November 2024            

15:30 Uhr im Ballhof-Café

Der mehrfach ausgezeichnete Autor und Regisseur hat für die Spielzeit 24/25 Georg Orwells Roman „Animal Farm“ bearbeitet (mit Elvin Ilhan) und wird Regie führen. Die GFS unterstützt diese Arbeit mit einem Zuschuss.

Wir sind gespannt!

bei Stefan Golisch

Sa. 28. September 2024            

15:30 Uhr im Ballhof-Café

Was sind seine Kriterien für die Beurteilung einer Inszenierung? Wie nahe ist er an dem, worüber er schreibt? Welche Themen reizen ihn besonders?

Diese und andere Fragen beantwortet uns der Journalist und Theaterkritiker Stefan Golisch (HAZ, Presse).

Hinter die Kulissen geschaut

Wer malt und baut das Bühnenbild? Wie kommt das Licht auf die Bühne?
Wie funktioniert die Technik im Schauspielhaus? Mit dem Theater ist es wie mit einem Eisberg: nur die Spitze ist zu sehen. Bevor ein Stück Premiere hat, werden die vielen Spezialisten aktiv. Zimmerleute, Kostümbildner, Kulissenmaler, Lichtdesigner, Dramaturgen, Schauspieler und viele mehr arbeiten Hand in Hand, bis sich der Vorhang das erste Mal öffnet.
Aber auch während der Vorstellung ist das ganze Schauspielhaus-Team gefragt. Der Blick hinter die Kulissen macht den Theaterbesuch zu einem besonderen Erlebnis.

Sprechen wie die Profis

Samstag, 16. Nov. 2024

von 11:00 bis 13:00 Uhr

Christiane Heinrich, Professorin für Sprecherziehung an der HMTMH und Sprechtrainerin des Schauspiels Hannover hat sich bereit erklärt, mit uns einen kleinen Workshop durchzuführen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Kostenbeitrag: 16,-€ p.P.

14. September 2023: Führung neue Theaterwerkstätten in Bornum

Donnerstag, der 14. September 2023 um 18 Uhr:  Nach drei Jahren Bauzeit sind die neuen Werkstätten an der Bornumer Straße endlich fertiggestellt und betriebsbereit. Hannover verfügt nun über die modernsten und fortschrittlichsten Theaterwerkstätten im deutschsprachigen Raum. Exklusiv für die Mitglieder der GFS und interessierte Gäste bietet das Staatstheater Hannover eine Führung durch den Neubau und seine vielfältigen Werkstätten an. Für diese Veranstatlung ist eine Anmeldung erforderlich.

18. Oktober 2022

Gang durch die Kulissen der GFS-Förderproduktion MIO,MEIN MIO von Astrid Lindgren, (Premiere 30. Okt.), Vorstandsmitglied Theis Keckeis im Gespräch mit Bühnenbildnerin Maria-Alice Bahra und Besuch einer Bühnenprobe. Dienstag, 18. Oktober, 17.30 Uhr. Treffpunkt Kassenfoyer des Schauspielhauses!

Unterwegs

Berlin, Hamburg, Lübeck, Celle wir Freunde des Schauspielhauses schauen gern über den Tellerrand. Gibt es im Umkreis eine spannende Inszenierung sind wir dabei. Alle zwei Jahre geht es auf mehrtägige Erkundungsreise der deutschsprachigen Theaterlandschaft. Mit Theaterbesuch, interessanten Begegnungen und kulturellem Rahmenprogramm sind die Theaterreisen für die Mitglieder des Vereins eine besondere Möglichkeit, Theater über die Grenzen der Region hinaus unter „Freunden“ zu erleben.